Holly Jolly Christmas

… it´s the best time of the year


Es ist soweit – Es ist wieder Weihnachtszeit! Eine sehr aufregende Zeit, voller Liebe und Spaß, die aber auch sehr anstrengend sein kann. Wieder einmal hatten wir vier wunderschöne Wochen, gefüllt mit glücklichen Momenten und Ereignissen, die wir mit unserer Familie und Freunden gemeinsam teilen konnten.

Die Adventszeit war bei uns komplett durchgeplant. Wir hatten an jedem Wochenende etwas zu tun gehabt. Wie alljährliche Events: Adventskränze basteln, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsbaum kaufen und aufstellen, Plätzchen backen … etc. Unser Familienkalender ist zu dieser Zeit prall gefüllt und streng durchgeplant. So fällt es mir leichter, so gut es geht, das Meiste im Blick zu behalten. Ich bekomme sehr viel Kritik von allen Seiten, insbesondere von meiner Mama und meinem Mann zu hören: „Sein doch mal spontaner!“, „Hör auf jede Kleinigkeit zu planen!“. Ich versuche weniger meinen Kalender zu zücken – aber das geht bzw. funktioniert zu manchen Zeiten einfach gar nicht. Ich mag´s eben durchgeplant! Und um ganz ehrlich zu sein, vielleicht hatten wir auch aus genau diesem Grund eine wunderschöne und entspannte Advents- und Weihnachtszeit.

Als erster To-Do-Punkt war – Das Adventskranz-Basteln. Bis zum Ereignis hatte ich einfach überhaupt keine Ahnung, was ich für eine Deko-Richtung, -Farbe … etc. haben will. Das kam beim Einkaufen für das Basteln von selbst. Dunkel, möglichst einfarbig und schlicht sollte es sein. Ich entschied mich für Schwarz. Schwarze Kerzen, schwarze Kugeln, ein paar andersfarbige Akzente mussten aber sein, da ich nicht alles neu kaufen wollte. Etwas weiß und grau kamen noch hinzu und ergänzten das Gesamtbild meiner Meinung nach ganz gut.Wie immer hatten wir ein wunderschönes Bastel-Event, welches wieder ganz viel Spaß hervorbrachte. Und natürlich waren alle mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Dieses Jahr ging für uns der Abend weiter. Weil unser Adventskranz so schön geworden ist, wollten dies mit einem Besuch auf dem Waiblinger Weihnachtsmarkt gebührend mit einer Thüringer Wurst feiern😊   

Als Nächstes war der Weihnachtsbaum auf unserer To-Do-Liste. Am Samstag vor dem zweiten Advent begaben wir uns zum Dehner zum Weihnachtsbaum-Shopping. Das stellte sich als eine Herausforderung dar. Vergangenes Jahr hatten wir einen wunderschönen Baum gehabt, es war die Liebe auf den ersten Blick. Dieses Jahr war es leider überhaupt nicht der Fall. Es hat sehr lang gedauert, bis wir einen Baum gefunden haben, der uns gefiel. Und das auch nicht zu 100%. Erst als er bei uns im Wohnzimmer stand und geschmückt war, haben wir uns erst verliebt. Es war Liebe auf den zweiten Blick. Auch für den Baum haben wir uns schwarze Kugeln gekauft in Groß und Klein, in matt und glänzend. Doch nur mit den Kugeln erschien uns der Baum als etwas langweilig, irgendetwas stimmt nicht und fühlte sich nicht richtig an. Also fügten wir noch silberne Eiszapfen hinzu – Das war es! Jetzt passte es!

Plätzchen backen gehört einfach zu Weihnachten. Das Backen ist zur Tradition bei uns geworden. Wir nehmen uns einen Tag vor und backen viele verschiedene Sorten Plätzchen, die wir in der Regel hübsch verpackt an Freunde und Familie verschenken. Natürlich behalten wir auch welche. Was gibt es Besseres als bei einem Glas Milch mit selbstgebackenen Plätzchen seine Lieblingsserie anzuschauen? Insbesondere, wenn man die Auswahl hat:

  • Snowcaps
  • Haferflocken Cookies mit Cranberrys und Mandeln
  • Linzer Tartelettes
  • Christmas Madeleines
  • Lebkuchen-Häuschen
  • Creme brulée Plätzchen

Dieses Jahr haben wir aber keine süßen Päckchen gepackt, sondern gleich eine Party geschmissen. Gemeinsam mit unseren Nachbarn haben wir eine Wichtel-X-Mas-Party veranstaltet mit Gebäck und Glückwein. Zum Anlass haben wir unseren selbstmachten Mirabellen-Likör ausgepackt und probiert. Der war richtig gut, sodass wir noch am selben Abend beschlossen haben ihn im kommenden Sommer wieder anzusetzen.

Die Party war ein voller Erfolg! Obwohl ich im ersten Moment eigentlich mit unbedingt begeistert war von der Idee. Die Party war zwei Tage vor Heilig Abend und jeder, der Gastgeber ist, weiß dass nicht alles Spaß und Freude ist. Dabei wollte ich doch ein etwas ruhigeres und nicht ganz so aufwendiges Weihnachten. Ich habe es aber im Endeffekt nicht bereut! Es war ein toller Abend und mit Hilfe meines Mannes ging alles ratz fatz!

Und dann war es soweit – Heilig Abend ist da! Früh morgen gingen sie Vorbereitungen schon los. Mein Mann schnappte sich unseren Sohn und bespaßte ihn fast den ganten Tag, damit ich in der Küche und im Esszimmer in Ruhe etwas Zaubern konnte. Und das war unser Weihnachts-Menü 2024:

  • Aperitif: weihnachtlicher Birnen-Secco
  • Vorspeise: winterlicher Feldsalat mit gratinierten Pilzen und Granatapfel
  • Hauptgang: Rehrücken mit Tagliatelle und Pilzsauce und Preiselbeeren
  • Dessert: Madeleine Torte

Es war ein ruhiger, harmonischer und wundervoller Weihnachtsabend mit leckerem Essen. Der Rehrücken war der absolute Wahnsinn, eine Geschmacksexplosion! Es war genau auf den Punkt! Sollten wir wieder Wild zubereiten wollen, würden wir wieder bei demselben Jäger aus Waiblingen bestellen. Tagelang schwärmten unsere Gäste noch von unserem Weihnachtsessen und das ist das beste Kompliment, das man bekommen kann.

Nach der Party ist vor der Party. So hatten wir nun die zweite Party in kürzester Zeit hinter uns gebracht, aber es näherte sich bereits die Nächste! Mo wird 2!

In der letzten Zeit drehte sich bei unserem Sohn alles um Fahrzeuge – er liebt Autos, LKW´s, Motorräder, Baustellenfahrzeuge jeglicher Art. Da war unser Motto für die Geburtstagsfeier „Bagger-Party“. 

Wir haben uns verschiedene lustige Snacks passend zum Thema „Bagger“ und nicht nur einfallen lassen. Es war wieder eine schlaflose Nacht, für uns Eltern. Aber was tut man nicht alles, damit das Kind glücklich ist 😊 Dank https://dolci-delizie.de/ hat sich unsere Wohnung in eine Baustelle verwandelt und eine richtige „Bagger“-Torte durfte natürlich auch nicht fehlen.  Selbstverständlich haben wir diese wieder bei  https://cakestyling.de/ bestellt.


 Es war eine fantastische Feier! Unser Sohn hatte seine Familie und Freunde um sich rum, die Erwachsenen hatten Spaß und amüsierten sich, die Kinder haben die Wohnung in der Tat in eine Baustelle verwandelt 😀 . Wir haben es geschafft, die letzte und wichtigste Party des Jahres hatten wir über die Bühne gebracht. Erschöpft aber voller Glück stießen zu zweit mitten in der wüsten Unordnung auf das Neue 2025 an. So kann es weiter gehen 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert